Bürgerschaftswahl – Deine Stimme ist wichtig.
[30. Januar 2025]
AGIJ-Sonderprogramm zur Bürgerschaftswahl:
Warum ist deine Stimme wichtig?
[Donnerstag, 30. Januar 2025 um 12:00 Uhr]
Das geringe Vertrauen in Parteien und demokratische Beteiligungsformen hält junge Leute in Deutschland von politischem Engagement ab. Das ist Ergebnis einer jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Nur 1/5tel der jungen Leute glaubt, durch eigenes Engagement etwas verändern zu können. Rund 40 Prozent denken, sie können die gesellschaftlichen Verhältnisse ohnehin nicht ändern.
Das ist ein unbefriedigendes Ergebnis und muss die Jugendverbände auf den Plan rufen. Zumal die gleiche Studie feststellt: „Junge Menschen in Deutschland würden sich politisch mehr engagieren, wenn sie wüssten, dass ihr Einsatz tatsächlich eine Wirkung entfaltet und ihre Argumente Gehör finden“
Angesichts der bevorstehenden Bürgerschaftswahl (und auch der Bundestagswahl) haben wir uns entschieden, in diesem Quartal 3 Specials zu den Wahlen zu organisieren. Eine Infoveranstaltung zum Wahlsystem, eine Art Wahlsimulation und ein Workshop zum neuen Einbürgerungsgesetz. Wir möchten damit einen Beitrag liefern, um junge Leute zur aktiven Partizipation in demokratischen Parteien, Institutionen und Bewegungen zu motivieren und die Chancen zu erkennen, die trotz aller Schwierigkeiten (und sicherlich auch Unzulänglichkeiten) unser politisches System dennoch ermöglicht, die eigene Situation zu verbessern.
Den Auftakt macht eine Veranstaltung mit Bürgerschaftsabgeordneten, die reichlich Gelegenheit zu Informationen, zu Diskussion und zum Meinungsaustausch bietet. Hier werden eure Fragen beantwortet, z.B.
– Wie funktioniert das Wahlsystem für die Bürgerschaft und die Bezirke?
– Welche Themen sind gerade aktuell für Hamburg?
– Wie kannst du zu einer begründeten Entscheidung kommen?
Das sind die drei Hauptthemen, die wir natürlich ergänzen können. Und wir sind gespannt auf die Beiträge der anwesenden Politiker. Erwähnt sei hier schon mal, dass in Hamburg Jugendliche (mit deutschem Pass) schon ab 16 Jahren bei der Bürgerschaftswahl und der Bezirkswahl wahlberechtigt sind. Dies ist eine Besonderheit, die Hamburg von vielen anderen Bundesländern in Deutschland unterscheidet. Außerdem können bei der Wahl zu den Bezirksversammlungen nicht nur deutsche Staatsbürger, sondern auch EU-Bürger ab 16 Jahren, die in dem jeweiligen Bezirk ihren Wohnsitz haben, ihre Stimme abgeben. Solche Informationen sind wichtig, um die Mitwirkungsmöglichkeiten im unmittelbaren Lebensumfeld verständlich zu machen.
Also, wenn du dich über die Wahlen und die politischen Alternativen kompetent informieren möchtest, dann ist diese Infoveranstaltung genau das Richtige.
Anmeldung per Online-Anmeldeformular oder
per Telefon unter 040 38 59 49.