Schwimmkurs | August 2025
Auf dem Weg zum Seepferdchen …
Seit 2019 bieten wir einen wöchentlichen Schwimmkurs für AnfängerInnen an. Der Kurs findet jeden Freitagabend statt und richtet sich vornehmlich an junge Geflüchtete, aber ist auch offen für alle Jugendlichen, die das Schwimmen erlernen wollen.

Erstmal ins Wasser. Und gleich geht's los.
Warum ist dieses Angebot so enorm wichtig?
Viele der jungen Geflüchteten haben nie Gelegenheit gehabt, schwimmen zu lernen. Und laut DLRG ertrinken überproportional viele Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwimmen fördert die Gesundheit, stärkt das Immunsystem, hilft bei Stressbewältigung und kann für junge Leuten ein wichtiger Baustein sein, um traumatische Erlebnisse bei der Flucht über das Wasser zu überwinden.

Erste Instruktionen am Beckenrand
Das Erlernen von Schwimmen ist immer ein großes persönliches Erfolgserlebnis, es stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht vor allem die Teilhabe an vielen attraktiven schulischen Freizeitangeboten (Seen, Freibäder, Segeln, Kanu, Rudern uvm).

Erste Schwimmversuche mit sicherer Unterstützung
Wir legen großen Wert auf ein niederschwelliges Angebot, das möglichst alle von Anfang an mitnimmt bis zur Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen als motivierendes Ziel. Dabei berücksichtigen wir besonders sprachliche Hürden und kulturelle Besonderheiten. Die Teilnehmenden unterstützen die Kursleitung bei Verständnisschwierigkeiten, motovieren sich gegenseitig und selbstverständlich können alle mit der Badebekleidung kommen, in der sie sich wohl fühlen.

Brustschwimmen und Kraulen - das sieht ja schon richtig gut aus.
Unser Schwimmangebot hat sich zu einem Riesenerfolg entwickelt. Bis heute (August 2025) haben weit mehr als 200 Jugendliche bei uns den Schwimmkurs absolviert und haben die Seepferdchenprüfung mit Erfolg bestanden. Mehr als 300 Jugendliche stehen aktuell auf der Warteliste, die sich bis auf 2 Jahre Wartezeit erstreckt. Wir freuen uns besonders, dass viele, die am Kurs teilnahmen, mittlerweile in verschiedenen Vereinen der AGIJ engagiert sind.

Teambesprechung - wir geben uns gegenseitig Tipps
Sport als Gesundheitsförderer, als Persönlichkeitsbildner, als Integrationsfaktor, als sozialer Treffpunkt – diese Ziele werden wir mit dem Schwimmkurs und unseren anderen sportlichen Aktivitäten auch in Zukunft weiterführen.

Auch das Springen will geübt sein.

In der Gruppe mit starkem Zusammenhalt geht alles besser

Zufriedene Gesichter nach "getaner Arbeit"
Wir bedanken uns herzlich für die tolle Unterstützung beim Polizeisportverein, der uns einige seiner sehr knappen reservierten Trainingszeiten großzügig überlassen hat. Übrigens: Polizeianwärter, die für die Aufnahme in den Polizeidienst das Schwimmabzeichen in Bronze benötigen und noch trainieren müssen, können ihre Trainingsrunden auf Empfehlung der entsprechenden Polizeistellen im Rahmen unseres Schwimmkurses absolvieren.
