Editorial 2025 | 4 – Endlich!
Mehr Realitätssinn in der Jugendförderung

Liebe Mitglieder & Freunde,

irgendwann ist auch der schönste Sommer mal vorbei – aber wir können sagen: Den haben wir dieses Jahr wirklich genießen können.  Für die Zuhause-Gebliebenen hatten wir ein tolles Sommerprogramm auf die Beine gestellt, das vielen Kinder und Jugendlichen gerade aus Geflüchtetenfamilien eine Riesenfreude bereitet hatte und wir konnten in viele glückliche Gesichter sehen.  Der Zirkusworkshop unserer Freunde aus Nicaragua war natürlich ein besonderes Highlight.

In der Jugendpolitik und Jugendbürokratie tut sich neuerdings Bemerkenswertes zugunsten der Jugendverbände. Jahrelang, besser gesagt jahrzehntelang, haben wir zusammen mit anderen Jugendverbänden und dem Landesjugendring mehr Flexibilität, Praxisnähe und Realismus eingefordert. Nun hat der Landesjugendring ein überzeugendes Papier ausgearbeitet, was die Positionen und Forderungen bündelt und auf eine grundsätzliche Reform des Landesjugendplanes hinausläuft: Soziale Teilhabe stärken, kostenlose staatliche Räume für die Jugendverbandsarbeit, wesentlich weniger Bürokratie, Erleichterung durch Digitalisierung, mehr Wertschätzung der Jugendverbände und ihrer unzähligen ehrenamtlich MitarbeiterInnen, mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Budgets und selbstverständlich auch mehr Geld, denn die enormen Preiserhöhungen hat die Arbeit der Jugendverbände in den letzten Jahren spürbar behindert. Vielen Dank an den Landesjugendring für den „Entwurf zur Überarbeitung des Landesförderplan Familie und Jugend“. Wir sind nach ersten Sondierungen optimistisch, dass dieses Papier auch Gehör in den entsprechenden Gremien findet.

Schon seit längerem hatten wir der Jugendpolitik wiederholt vorgeschlagen, auch solche Jugendvereine zu fördern, die noch nicht „bis auf das letzte i-Tüpfelchen“ alle formalen Kriterien für eine staatliche Unterstützung erfüllen und die dennoch seit vielen Jahren eine wertvolle selbstorganisierte Jugendbildungs- und Jugendkuturarbeit machen. Nun haben wir endlich Erfolg.  Und so können wir in den nächsten Monaten vielversprechende Projekte von diversen Mitgliedsverbänden der AGIJ unterstützen. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden.

Übrigens sind wir seit September dieses Jahres stimmberechtigtes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss – das Gremium, das über die Anerkennung von Jugendverbänden, über den Landesförderplan und allgemein über die Gestaltung der HH Jugendpolitik mit entscheidet. Also, wenn ihr in euren Vereinen Vorschläge an die Jugendpolitik habt, dann meldet euch unbedingt. Wir greifen eure Ideen auf, formen sie in handlebare Diskussionspunkte und leiten sie dann weiter.

Wie gewohnt könnt ihr im AGIJ-Flyer – und zusätzlich hier ausführlich auf der Homepage – alle unsere Angebote für das 4. Quartal sehen. Erfreulich ist, dass wir noch eine Aktivität anbieten können, die wir aus organisatorischen Gründen vor dem Druck nicht mehr in den Flyer haben aufnehmen können: Am 29.10.2025, zum Ende der Herbstferien, machen wir unseren traditionellen Ausflug in den Heide Park. Ein weiteres Highlight ist auch der Workshop „Sing mit“ an 5 Samstagen im Oktober und Anfang November (s. Flyer unter Latest News), der von Lika Maksim geleitet wird, bekannt aus der TV-Sendung „Voice of Germany“.

Im Oktober findet die reguläre Mitgliederversammlung der AGIJ statt. Hier werden wir einen neuen Vorstand wählen, neue Mitglieder aufnehmen und die Arbeit für die nächsten 2 Jahre planen. Und wer sich gerne über die AGIJ und die Mitgliedsverbände und unsere vielfältigen Aktivitäten informieren möchte, oder einfach nur neue Leute kennenlernen oder Kontakte knöpfen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserem Tag der Offenen Tür am Samstag, 8.11.2025  von10..00 bis 14.00 Uhr.  Bringt gerne eure Freunde, Geschwister, Lehrer und Eltern mit.

Wir freuen uns, Euch an diesem Tag oder bei einer unserer vielen Aktivitäten begrüßen zu können. 

Herzlichst Eure Gabriela (1. Vorsitzende)
Hamburg, 1. Oktober 2025