Führung in der Zentralbibliothek [27. Febr. 2025]

Führung in der Hamburger Zentralbibliothek
[Dienstag, 27. Febr. 2025 um 17:00 Uhr] 

Eine der größten öffentlichen Bibliotheken – und nach Meinung vieler Fachleute die beste Stadtbibliothek – von ganz Deutschland.

Das riesige Backsteingebäude selber – genannt der Hühnerposten – ist schon beeindruckend, eine gelungene Mischung aus moderner Innenarchitektur und historischem Flair, die gleich ein einladendes Ambiente schafft.

Wir werden bei der Führung die verschiedenen Bereiche kennenlernen. Die Medienetagen mit ihren unzähligen Büchern, Bildbänden, Zeitschriften, DVDs, Blu-rays, Musik-CDs, unterteilt in viele thematische Einheiten, bieten für alle Interessen und Altersgruppen reichlich Material. Dazu der digitale Bereich, der eine beeindruckende Sammlung an eBooks, Datenbanken und digitalen Medien beinhaltet.

Besondere Highlights sind der sogenannte Makerspace, ein moderner Kreativbereich mit 3D-Druckern, Schneideplottern, Virtual-Reality-Technik und Workshops, das Sprachenzentrum mit Ressourcen für Sprachlernende, darunter Lernprogramme, Bücher und Hörmaterialien, die Musikabteilung, eine der größten Sammlungen von Noten, Instrumentallehrwerken und Musikliteratur und die Kinderbibliothek, ein bunter und interaktiver Bereich für junge Leser.

Besonders gespannt sind wir auf das Roboterlabor. Damit wir die immer wichtiger werdene Robotertechnologien nicht nur bestaunen, sondern aktiv begreifen können, hat die Bücherhalle das RoboLab ins Leben gerufen. Damit möchte man den souveränen Umgang mit Roboter-Technologien, abstraktes und logisches Denken sowie die Erarbeitung kreativer Problemlösungen fördern und über Fragestellungen rund um das Thema Robotik und Programmierung aufklären. Hier, im RoboLab, werden wir einige Experimente selber durchführen.

Das wird ein überaus lohnender und wertvoller Besuch, der dir viele neue  Anregungen geben wird – für deinen privaten Bereich, genauso wie für Schule, Ausbildung oder Beruf.

Interesse? Dann melde dich möglichst frühzeitig an
– wie immer per Online-Anmeldeformular 
– oder ruf uns an unter 040 38 59 49.