Video Editing [do]

Videokurs [do., 17:00 – 19:00]

Das Ziel unseres Videokurses ist es, selber ein kleines vorzeigbares Video zu produzieren und  sich das Wissen rundherum anzueignen, wie man solch ein Video macht. Das „Produkt“ ist meistens ein Interview mit einem Jugendlichen über ein interessantes Thema und zwar mit allem, was dazugehört: Vorspann, Abspann, Sprache, Hintergrundmusik, auflockernde Szenen. Mit dem erworbenen  Kenntnisse wollen wir dann in der Lage sein, die Aktivitäten unserer Gruppe oder unseres Vereins ansprechend zu dokumentieren.

Dabei lernen wir recht schnell den Unterschied zwischen Smartphone-Urlaubs-Videos und einem „richtgen“ Video-Film. Dazwischen liefen Welten.

Wir nehmen uns nicht zu viel vor, aber das Wenige, was wir machen, machen wir richtig. Getreu dem Motto: „Es kommt nicht darauf an, was du machst, sondern wie du es machst“. Das gilt ganz besonders für das filmische Arbeiten.

Im Grunde besteht das Herstellen eines Videos aus 3 Schritten: die Vorbereitung, der eigentliche Videodreh und die Nachbereitung, die sogenannte Postproduction.

Zur Vorbereitung gehören : die grundlegende Idee (z.B. die Freizeitaktivität eines Freundes, sei es Fussball, Gitarrespielen oder Gartenarbeit), die Auswahl eines Interviewten und eines Interviewers, die Redaktion der Fragen, das Üben von Antworten, die Suche nach einem Drehort, die Bereitstellung des Equipments, die Instruktion der Mannschaft (Ton, Kamera). Und dann das Ganze in ein Drehbuch packen, was viel mehr umfasst, als nur das eigentliche Interview.

Das eigentliche Drehen ist – zeitlich gesehen – der geringste Aufwand. Aber es muss alles stimmen: Equipment, Location, Wetter, akustische Umgebung, Publikum. Und natürlich die Kameraführung, das Mikrofon, die Stative etc.

Am Aufwendigsten gestaltet sich die sogenannte Postproduction, ja häufig nimmt diese ungeheuer mehr Zeit in Anspruch als der eigentlich Videodreh.  Willst du ein tolles Interview über das besagte Freizeitthema machen – und zwar so, dass Außenstehende das Produkt auch atrraktiv finden (d.h. in erster Line nicht langweilig) – dann musst du für ein 5 min-Video bestimmt 3-4 Stunden Nachbearbeitung rechnen.

Denn du brauchst Vorspann und Abspann, Schnitt mit verschiedenen Übergängen, Struktur und Spannungsbogen.  Dazu musst du Kommentare und Originalsprache reinmischen, dann noch Musik und Szenen, die jenseits des eigentlichen Interviews liegen (z.B. kurze Sequenzen vom Fußballspielen oder Musizieren).

Du siehst, ein Videokurs hat viele und sehr verschiedene Elemente. Der Werkzeugkasten, gerade in der Postproduktion ist riesengroß und sehr unterschiedliche Interessen und Begabungen könne sich dort wunderbar ergänzen.

Videoarbeit ist immer Teamarbeit. Toll, wenn man im Team ein fertiges Produkt in Händen hat, das auch noch von anderen gewürdigt wird.

Hast du – und vielleicht noch Leute aus deinem Freundeskreis – Interesse? Und bist du bereit, Zeit und Energie zu „opfern“? Dann bist du bei uns richtig.

Anmeldung per Online-Anmeldeformular oder ruf uns an: 040 38 59 49.