Storytelling [16. Juni 2023, 16:00 h]

Workshop: Storytelling mit Elaine Thomas
[Freitag, 16. Juni 2023,  16:00 h]

Die meisten Jugendlichen in der AGIJ haben eine bewegte, ja manchmal geradezu abenteuerliche Biographie. Einige schreiben ihre Erlebnisse auf, andere verarbeiten ihre Lebensgeschichte in Form von Bildern, Videos, Gedichten  oder Musiktexten. Das hat uns dazu bewogen, das Dokumentieren der eigenen Geschichte zum Ausgangspunkt eines besonderen Workshops zu machen.

Wir kennen die Schicksale von jungen Leuten, die zu uns kommen, aus den Nachrichten, aus Statistiken, aus der Zeitung. Wir konsumieren Massen von Informationen, die wie eine Flut an uns vorbeiziehen. Und bilden uns dann eine Meinung. Und ziehen dann möglicherweise auch Konsequenzen. Aber tun wir das mit unserem Herzen?  Oder mit unserem Verstand?

Genau hier setzt das Storytelling an. Wie kannst du deine Lebensgeschichte und deine persönlichen Erfahrungen anderen in einer Weise erzählen, die über das reine „Berichten“ hinausgeht?  Emotionen erwecken und eine authentische Botschaft vermitteln. Dabei Spannungsbögen aufbauen und den Leser bis zum Ende fesseln?

Das alles ist das Thema in unserem Workshop „Storytelling“. Die Techniken, die du hierbei unter Anleitung der engagierten und sehr renommierten Dozentin Elaine Thomas lernst, kannst du für kleine Episoden, für deine Lebensgeschichte, aber auch für Gedichte, Liedtexte oder Drehbücher verwenden.Wir können die Ergebnisse des Workshops später auf der Homepage veröffentlichen.

Übrigens: Du brauchst keine spektakulären oder sensationellen Erlebnisse als Stoffgrundlage, um andere Menschen für dein Anliegen zu inspirieren. Hast du einen schönen Spaziergang durch die Natur gemacht? Hast du einen vorbildlichen Lehrer kennen- und schätzengelernt?  Oder hast du einen netten Nachmittag mit deiner Großmutter verbracht?  Erlebnisse, die dich weitergebracht haben und die du – mit einer Message versehen – weitergeben möchtest.  Die Themen für das Storytelling sind unendlich und vielfältig.

Interesse? Dann melde dich an …

einfach per Online-Anmeldeformular
oder ruf uns gerne an: 040 38 59 49.