Graffiti-Ausstellung: “Eine Stadt wird Bunt“ [21. Sept. 2023]
Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte zur Entwicklung der Graffiti Kunst in Hamburg
[Donnerstag, 21. September 2023 um 16:00 Uhr]
Graffiti-Straßenkunst soll vor allem eins: Aufmerksamkeit erregen und eine Botschaft vermitteln. In den 80gern breiteten sich Graffitis nach und nach in Hamburg aus: Auf Mauern, Bauzäunen, Bahnwaggons, verlassenen Grundstücken, später auch in mehr „etablierten“ Locations.
Unter den Sprayern befanden sich echte Zauberer. Ursprünglich quasi illegal, meistens in nächtlichen Aktionen bunte Bilder, Zeichen oder Schriftzüge versprühend, stellte man später den Graffiti-Künstlern ganz offiziell Flächen zur Verfügung, wo sie mit mehr Ruhe und Auslauf ihre Kunstwerke ausarbeiteten. Ob diese neue Phase eigentlich noch zu der authentischen alternativen Jugendkultur (Hip-Hop, Breakdance) passte, war unter den Sprayern höchst umstritten.
Vielerorts verwandelten sich graue Stadtteile und unansehnliche Flächen in bunte Open-Air-Ausstellungsräume. Für manche eine Provokation oder Geschmacksverirrung, für andere großartiger Ausdruck einer zunehmend diversen Stadtkultur. Jedenfalls veränderte sich das Stadtbild von Hamburg sichtbar – ähnlich der europäischen Metropolen Paris, Amsterdam oder München. Grund genug für das Museum für Hamburgische Geschichte der Straßenkunst im 20. Jahrhundert eine eigene Ausstellung zu widmen.
Wir haben selber schon in diversen Workshops mit Graffiti experimentiert, werden diese Aktivität auch weiterführen und wollen uns beim Besuch der Ausstellung neue Anregungen holen.
Interesse? Dann melde dich doch einfach per Online-Anmeldeformular oder ruf uns an: 040 38 59 49.